Webseiten werden in der Sprache HTML (Hypertext Markup Language) gespeichert und von Browsern (z.B. Chrome, Safari, Edge, Firefox) dargestellt.
Damit der Browser ein HTML-Dokument erkennt und richtig darstellt, muss es mindestens diese Bestandteile haben:
<!DOCTYPE html> <html> <head> <meta charset='utf-8'> <title>Seitentitel</title> </head> <body> Hallo Welt! </body> </html>
Eine HTML-Seite besteht aus Elementen, das sind Objekte, die bspw. Texte, Bilder, Rahmen usw. darstellen. Jedes Element wird durch ein HTML-Tag beschrieben, das aus einem start tag (bspw. <h1>
), einem end tag (bspw. </h1>
) und ggf. Text dazwischen bestehen kann, z.B. beschreibt dieses Tag ein Überschriften-Element:
<h1>Das ist eine Überschrift</h1>
Der Head-Teil des HTML-Dokuments beschreibt die Metadaten der HTML-Seite, beispielsweise den Titel, der in der Fensterleiste erscheint (<title></title>
) oder den Zeichensatz, mit dem die HTML-Datei codiert ist (<meta charset='utf-8'>
).
Im Body-Teil des HTML-Dokuments stehen die Elemente, die auf der HTML-Seite sichtbar sind.