Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


internet:adressen:start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Adressen im Internet

IP-Adressen

Jeder Rechner im Internet besitzt eine Adresse, die aus einer Zahlenkombination besteht. Dabei unterscheidet man ein altes (aber immer noch gültiges) Adressformat IPv4 und ein neues Format IPv6:

  • IPv4: Jede Adresse besteht aus vier Zahlen von 0 - 255, die üblicherweise durch Punkte getrennt aufgeschrieben werden, also z.B. 87.103.240.4
  • IPv6: Jede Adresse besteht aus 8 Zahlen von 0 - 65535, die üblicherweise im Hexadezimalsystem mit Doppelpunkt getrennt aufgeschrieben werden, also z.B. ffe3:7248:4e8a:33b0:00f8:ff00:13ec:cc7a

Die Umstellung von IPv4 auf IPv6 ist notwendig, weil die ca. 4,3 Milliarden (genauer: $2^{32} = 4\ 294\ 967\ 296$) Adressen des IPv4-Adressraums inzwischen alle schon vergeben sind. Sie ist schon seit ca. 20 Jahren im Gange und noch lange nicht abgeschlossen.

Für Interessierte:
Oft befinden sich mehrere Rechner in einem abgeschlossenen Subnetz (LAN) und nur ein einziger Rechner darin (Router) hat eine Verbindung zum Internet und besitzt eine der weltweit eindeutigen IP-Adressen. Alle anderen Rechner besitzen IP-Adressen, die nur innerhalb des LAN gültig sind. Dieses Vorgehen bezeichnet man als Network Address Translation (NAT), mehr dazu in Jahrgangsstufe 11.

URLs

internet/adressen/start.1726991090.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/09/22 07:44 von Martin Pabst

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki